Eröffnung unseres Kulturortes mit Workshop, Vernissage und Lesung

von | 14. Nov.. 2025 | Skizzenbuch | 1 Kommentar

Herzliche Einladung zur Eröffnung

Am Wochenende 22. und 23 November findet unser erstes Event statt! Wir freuen uns über regen Besuch und Anteilnahme. Wir eröffnen unseren Kulturraum im ländlichen Raum Sachsens, als Ort für Kunst, Literatur und Begegnung. Hier findest du alle Infos um die Entstehung unseres »Kulturorts in der fünf«.

Am kommenden Samstag werden die Teilnehmenden in einem Workshop künstlerisch aktiv und schaffen Werke, die am Sonntag bei der Lesung präsentiert werden. Zwei Künstlerinnen aus Dresden entwickeln Texte die Workshop, Lesung und Vernissage miteinander verbindet.

Workshop mit Tabea Heinicker

Samstag 22. November 2025:

  • 11.00–13.00 – Workshop: künstlerisches Arbeiten der Teilnehmenden
  • 13.00–14.00 – Pause mit Mittagessen Vorort (Suppe und Verpflegung von Katrin)
  • 14.00–17-00 – Fortsetzung des Workshops, Fertigstellung der Werke

»Entdecke deine kalligrafische Handschrift«

In dem Kurs lernen wir keine fremden Alphabete zu schreiben, sondern entdecken den Duktus der eigenen Handschrift. Mit wenigen Mitteln und Werkzeugen kommen wir rasch in den Schreibfluss und geben unserer Handschrift eine künstlerische Ausdrucksweise. Tabea zeigt, wo die kleinen Stellschrauben sitzen, um mit der eigenen Schrift unterschiedliche Variationen zu finden. Klein und groß, gerade und schräg, langsam und schnell wandeln wir unsere handgeschriebenen Buchstaben zu kalligrafischen Werken. Als Grundlage für die Handschriften entnehmen wir Fragmente aus der Lesung, die am nächsten Tag stattfindet.

Wir spielen mit Wörtern und Sätzen, interpretieren sie frei und persönlich. Am Ende haben wir einige in Farbe und Schrift gestaltetet Werke, die wir für die Ausstellung rahmen und hängen. So wird die Lesung am nächsten Tag visuell begleitet und erweitert diese.

Tabea Heinicker schreibt Kreativbücher und gibt Onlinekurse zu den Themen Farbe, Kreativität und kalligrafische Handschrift. Sie bringt kalligrafische Beispiele mit, zeigt welche Werkzeuge und Farben sie verwendet. Dank der Förderung der »Kulturstiftung des Freistaates Sachsen« stehen Papier, Tusche und Schreibgeräte kostenfrei zur Verfügung. Auch die Verpflegung ist frei. Die Teilnahmegebühr konnten wir auf Grund der Förderung halbieren.

Die Plätze sind begrenzt; Anmeldung hier: mail@tabeaheinicker.de

Teilnahme: 45,– Euro

Es sind keine besonderen Grundkenntnisse erforderlich, um teilzunehmen.

Lesung mit Franziska Fuhlrott und Kathleen Gaube

Sonntag, 23. November 2025

  • 16.00 Uhr – Ankommen in der fünf
  • Eröffnung der Vernissage
  • Vorstellung der »fünf« und der Lesenden
  • Lesung
  • Im Anschluss munteres Beisammensein in der Ausstellung

»Töchter und Mütter. Eine Beziehung fürs Leben?«

Am Anfang war die Mutter. Sie ist die erste prägende Erfahrung unseres Lebens. Trotzdem müssen wir uns irgendwann von ihr abgrenzen und eigene Wege gehen. Dies scheint Männern oft leichter zu fallen, als Frauen. Fast jede Frau hat ein Thema mit ihrer Mutter, die Beziehungen sind oft in hohem Maße konfliktgeladen. Warum? 

Die Schauspielerin Kathleen Gaube und die Dramaturgin und Autorin Franziska Fuhlrott haben Frauen unterschiedlicher Generationen zu ihren Müttern befragt. Wie haben sich die Beziehungen im Laufe der Jahrzehnte verändert? Welche Konflikte sind geblieben? Welchen Einfluss nehmen Zeitgeschichte und Politik?

In ihrer Lesung »Töchter und Mütter. Eine Beziehung fürs Leben?« lassen sie die befragten Frauen zu Wort kommen. Sie loten die Höhen und Tiefen dieser besonderen Beziehung aus und hinterfragen mal humorvoll, mal kritisch die Rolle von Müttern im Leben ihrer Töchter.

Keine Anmeldung erforderlich; Eintritt frei

Wir freuen uns über Teilnehmende und Gäste! Liebgruß Tabea und Katrin

1 Kommentar

  1. toll!!! Ich freu mich drauf. herzliche Grüße von Maren.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner