

Hallo! Schön, dass du hier bist.
Passend zu meinem Buch »Du kannst zeichnen!« findest du auf dieser Seite Videos.
Die kurzen Filme entstanden im »GTA Zeichnen« an einer Grundschule im Frühjahr 2025. Ich erkläre dir, wie du die Übungen auf das Blatt zeichnest, und die Kinder zeigen dir anschließend, wie sie es machen. Zeichne doch gleich mit!
Kleine Einleitung
Welchen Farbkasten benutzt du? Wie sieht die optimale Farbe zum Kolorieren aus? Wie hältst du den Pinsel? Und was ist mit dem Bleistift?
Diesen Film haben wir in der Schule zuletzt aufgenommen und ihn dann doch hier an den Anfang gestellt.
Drei Duktus-Übungen mit dem Bleistift
Striche zeichnen • Kapitel 2 • Seite 38
Du brauchst einen weichen Bleistift, zum Beispiel 3B. Außerdem ein Blatt Papier, gern ein Aquarellpapier. Denn wir zeichnen später die Übungen mit Pinsel und Wasser auf das gleiche Blatt.
Drei Duktus-Übungen mit dem Pinsel
Flächen kolorieren • Kapitel 2 • Seite 40
Zeichne mit einem Haarpinsel der Stärke 3 oder 4. Verwende gern einen Aquarellpinsel. Du brauchst ein Glas Wasser, ein Tuch und Wasserfarbe. Aquarellfarbe ist auch passend.
B O N U S – M A T E R I A L :
»Wir zeichnen Radieschen«
Heute zeichnen die Kinder ihr erstes Motiv. Wir haben uns dabei gefilmt, damit du zuschauen und sogar mitzeichnen kannst! Die Kinder legen einfach los. Die Zeichnungen sind wunderschön geworden. Du kannst das auch!
Drei Duktus-Übungen mit dem Bleistift
Schleifen & Schlaufen • Kapitel 3 • S. 58
Dein Bleistift muss nicht frisch angespitzt sein. Trainiere deine Fertigkeiten gern auch mit einem halbabgewetzten Stift. Bist du schnell fertig? Dann wandle die Übungen leicht ab! Sei neugierig!
Drei Duktus-Übungen mit dem Pinsel
Verläufe gestalten • Kapitel 3 • Seite 60
Hier ist sauberes Wasser wichtig. Wenn du die Übungen zum ersten Mal machst, sei geduldig mit dir. Es liegt auch an deinem Pinsel und an den Farben, wie die Übungen gelingen. Verläuft es anders als geplant? Dann mache die Übung gleich noch einmal und verwende mehr oder weniger Farbe, zeichne trockener oder feuchter.
Drei Duktus-Übungen mit dem Bleistift
Schraffuren zeichnen • Kapitel 4 • S. 78
Striche können Flächen bilden. Helle Flächen, dunkler Flächen und Flächen mit Verlauf von hell zu dunkel. Hier merkst du, die Übungen bauen auf einander auf! Bleib dran 🙂
Drei Duktus-Übungen mit dem Pinsel
Geschicklichkeit • Kapitel 4 • Seite 80
Mit dem Pinsel zu zeichnen oder zu schreiben ist gar nicht so einfach. Hier findest du Übungen, um deine Pinselführung zu trainieren. Mache eine Übung gern mehrfach. Du wirst von Übung zu Übung geschickter.
Drei Duktus-Übungen mit dem Bleistift
Muster zeichnen • Kapitel 5 • Seite 102
Endlich Ferien! Die Kinder haben frei und deshalb treffen wir uns an meinem Schreibtisch. Los geht´s mit den letzten Dukuts-Übungen im Buch!
Drei Duktus-Übungen mit dem Pinsel
Transparenz • Kapitel 5 • Seite 104
Wir mischen Farbe nicht auf der Palette, sondern in mehreren Schichten auf Papier. Dünnflüssige Wasserfarbe lässt untere Farbschichten durchschimmern. Das macht Spaß und lässt Spielraum für Experimente!
Schachtel aus Papier
Faltanleitung • Kapitel 6 • Seite 134
Wir mustern das Papier, lassen es trocknen und bauen eine Schachtel. Das geht einfach! Super praktisch, du kannst die Schachtel in unterschiedlichen Größen bauen.
Schachtel aus Papier
MIT DECKEL
Das musste ich jetzt für euch ausprobieren! Ganz einfach gestalten wir uns einen passenden Deckel für die Schachtel.